Durchsuchen nach
Category: Sternstunden aus dem Unterricht

Ein eigenes Projekt planen

Ein eigenes Projekt planen

Die 1a hatte großes vor: ein erstes eigenes Projekt – eigene Nagelbilder erstellen! Dazu gehört das Planen eines Vorhabens und Ausdauer, damit die Pläne auch erfolgreich ausgeführt werden können. Zum Planen gehörte, die Materialbeschaffung, die von einem engagierten Vater unterstützt wurde, Überlegungen zu den Arbeitsschritten und den Motiven für die Nagelbilder. Bei tollem Sonnenschein konnten die Kinder und Frau Riemann draußen arbeiten und den Umgang mit Hammer und Nagel lernen. Der Umgang mit einfachen Werkzeugen ist seit einigen Jahren im…

Weiterlesen Weiterlesen

Leben früher – aktiver Sachunterricht

Leben früher – aktiver Sachunterricht

In Sachunterricht über „Schule und Leben früher“ viel zu erfahren, das ist schon sehr interessant. Wenn man aber auch noch das große Glück hat – und eine engagierte Mutter Zeit – dann ist es toll, alte Schriften und altes Spielzeug kennenzulernen -einen uralten Teddybären, eine Puppe, die nur noch durch Kleidung zusammenhält und Spielzeug, das im letzten Jahrhundert bespielt wurde. Etwas Besonderes durfte jedes Kind probieren: Kaffeebohnen in einer Mühle selber mahlen. Alle Schüler*innen hatten viel Spaß an diesem praktischen…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Klassen 4b und 4c haben sich am Freitag auf den Weg entlang der Este zum Burgwall gemacht. Hier konnten die Kinder an der frischen Luft toben und spielen, bis die Wangen glühten! Die Pausen durften nicht auf dem Schulhof verbracht werden, da der Fallschutzkies angeliefert wurde. So gab es einen langen Spaziergang, die Naherholungsmöglichkeiten am Wohnort wurden erkundet und das soziale Miteinander noch mehr gestärkt. Alle starteten glücklich und zufrieden ins Wochenende.

Vögel im Winter

Vögel im Winter

Zum Abschluss der Themen „Jahreszeiten“ und „Vögel im Winter“ haben die Schüler*innen fächerübergreifend in Sachunterricht und Kunst angefangen, im Klassenraum einen Jahreszeitenbaum zu basteln. Herbst und Winter sind nun (fast) vorüber. Jedes Kind durfte einen eigenen Herbstzweig gestalten mit Laubblättern aus Transparentpapier und auf jedes einzelne Laubblatt wurden auch die Blattadern mit Ölkreide gemalt. Anschließend hat jedes Kind auch einen Winterzweig gebastelt und (mindestens) einen der Wintervögel gemalt: Blaumeise, Kohlmeise, Amsel, Buntspecht, Kernbeißer & Co. sind in die Bäume gezogen….

Weiterlesen Weiterlesen

Ein besonderer Ausflug

Ein besonderer Ausflug

Die 3a hatte sich Anfang des Schuljahres ein eigenes Projekt vorgenommen. Sie wollten einen Ausflug organisieren. Daraus wurde ein Ausflug ins Abenteuerland in Bispingen. Pauline, Annabelle und Martha berichten über das Projekt: Der Jumphouse-Ausflug der 3a Die 3a hatte sich als Projekt vorgenommen, ins Jumphouse zu fahren. Einige Jungs haben das Ganze geplant. Dazu hatten wir tolle Unterstützung von den Eltern. Sie haben uns 40 Minuten hin und zurück gefahren. Dort hatten wir viel Spaß. Es gab keinen Streit und…

Weiterlesen Weiterlesen

So viel Müll!

So viel Müll!

Im Sachunterricht hat sich die Klasse 2b mit dem Thema Müll beschäftigt und erfahren, warum die Mülltrennung überhaupt so wichtig ist. Die allermeisten Materialien können nämlich wiederverwertet werden. Das richtige Trennen ist aber gar nicht immer so einfach. So war es z.B. für alle neu, dass der Joghurtdeckel und der Joghurtbecher getrennt voneinander in den gelben Sack gehören. Sie bestehen aus unterschiedlichen Materialien und können von den Maschinen in der Müllsortieranlage nicht richtig zugeordnet werden, wenn sie miteinander verbunden sind….

Weiterlesen Weiterlesen

Hilfe, wir haben die 4a geschrumpft!

Hilfe, wir haben die 4a geschrumpft!

Würde man die Kinder der 4a wirklich schrumpfen, könnten sie nun in ihrem Zimmer im Schuhkarton wohnen. Nun ist es aber so, dass die Kinder weiterhin alle um die 140 cm groß sind und weiterhin in ihren echten Betten schlafen. Ihr Modell von ihrem Zimmer können sie nur anschauen und voller Stolz zeigen. Alle Schüler*innen haben fleißig und sehr kreativ an ihren Werken gearbeitet. Wer genau hinschaut, kann viele Details entdecken.

Bastelprojekt in der 2a

Bastelprojekt in der 2a

Im Rahmen des Sachunterrichts hat die 2a mit Frau Haase und der großartigen Unterstützung von Frau Gade ein „Upcycling-Bastel-Projekt“ umgesetzt. Getreu dem Motto „Aus Müll mach neu“ haben die Schüler*innen kleine Taschen und ein Wurfspiel hergestellt.

Bunte Häuser

Bunte Häuser

Lebensfrohe Häuser im Stil von James Rizzi hat die 3d gestaltet. Nun hängen sie in der Pausenhalle und strahlen Kreativität und Fröhlichkeit aus.