Fächerübergreifender Unterricht – Instrumentenbau

Fächerübergreifender Unterricht – Instrumentenbau

Die Klasse 2a hat im fächerübergreifenden Unterricht Percussion-Instrumente gebaut: Sachunterricht – Umgang mit einfachen WerkzeugenKunst – Formen- und Farbenlehre, Arbeiten mit Farbe und PinselMathe – Berechnung der Anzahl benötigter KronkorkenMusik – Erlernen von Takt und Rhythmus, gemeinsames Spielen von Percussion-Stücken Mit großartiger Elternhilfe und den kreativen Ideen der Kinder sind ganz individuelle Schellenklangstäbe entstanden. Über viele Tage wurde immer wieder intensiv an den Instrumenten gearbeitet und die Schüler*innen sind sehr stolz.

Türchen öffne dich!

Türchen öffne dich!

Es ist soweit. Der Flohmarkt in der Aula ist vorbereitet und morgen, am Samstag darf zwischen 10 und 12 Uhr gestöbert und gekauft werden. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer*innen die jedes Jahr den Flohmarkt am Glockenberg organisieren und betreuen.

Großes Lob für die Digitalisierung

Großes Lob für die Digitalisierung

Am Montag fand eine schulinterne Lehrerfortbildung zu unseren ActivPanels statt. Ganz nach dem Motto: nur haben reicht uns nicht, wir wollen auch wissen, wie es geht! Herr Meins, ein deutschlandweit tätiger Referent, war mehr als begeistert von unserer Ausstattung, der Technik, den Internetverbindungen und dem Wartungsstand der installierten Geräte. Er sagte, er sei noch nie in einer Grundschule gewesen, die so hervorragend ausgestattet sei. Dieses Lob nehmen wir gerne an und geben es weiter an die Samtgemeinde Hollenstedt, die den…

Weiterlesen Weiterlesen

Imaginäre (Draht-)Esel am Glockenberg

Imaginäre (Draht-)Esel am Glockenberg

In einer besonderen Stunde auf unserem Schulhof haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b mit großer Begeisterung an der Verkehrserziehung teilgenommen. Ausgestattet mit ihren imaginären Fahrrädern, begaben sie sich enthusiastisch auf den Schulhof, um dort die Verkehrsregeln zu üben. Gemeinsam setzten sie sich zum Ziel, die Grundlagen für sicheres Fahrradfahren spielerisch zu erlernen. Sie erarbeiteten die Zeichengebung mit der Hand im Straßenverkehr, um sich auf den Fahrradparcours und die Mobile Jugend-Verkehrsschule in der nächsten Woche vorzubereiten. Diese…

Weiterlesen Weiterlesen

Vor-Ort in Moisburg

Vor-Ort in Moisburg

Heute durften die Klassensprecher*innen der 3. und 4. Klassen sich vor Ort einen Eindruck von der Kletterspinne in Moisburg machen. Mit Unterstützung von Eltern konnten wir mit dem Auto nach Moisburg fahren. Die Klassensprecher*innen sind auf der Kletterspinne dort geklettert und haben auch den restlichen Schulhof erkundet. Die bisherigen Wünsche der Kinder, die auch schon im Freiraumkonzept berücksichtigt wurden, haben noch konkretere Formen angenommen. Das Ergebnis dieses Besuchs ist, dass die Kletterspinne aus Moisburg super ist. Die Spitze zu erklimmen…

Weiterlesen Weiterlesen

Verkehrsschilder rund um den Glockenberg

Verkehrsschilder rund um den Glockenberg

Die Klasse 2b hat im Rahmen der Verkehrserziehung die Verkehrsschilder rund um die Glockenbergschule entdeckt und ihre Bedeutung kennengelernt. Anschließend wurden einige der Schilder auf einem Plakat festgehalten. Manche dieser Schilder sind auch für Autofahrer wichtig.

Hochbeet für die 3c

Hochbeet für die 3c

Die 3c darf seit letzter Woche ein Hochbeet im Innenhof neben der Aula ihr Eigen nennen. Nun sind alle neugierig, was dort bald wächst und blüht. Zuerst musste das Hochbeet mit Erde befüllt werden, gar nicht einfach, denn die Erde war ganz schön verdichtet. Aber gemeinsam haben war das schnell erledigt. Danach wurden Frühblüher angeschaut und eingepflanzt. Nun warten alle auf den Frühling, wollen bis dahin aber noch andere Blumen pflanzen und das Beet für den Herbst dekorieren. Schaut doch…

Weiterlesen Weiterlesen

Obstsalat

Obstsalat

Frischer Obstsalat mit Joghurt-Orangen-Sauce! Klingt gut? Fand die Klasse 3b auch! Im Sachunterricht wurde über heimisches und nicht-heimisches Obst gesprochen, fächerübergreifend wurde in Deutsch das Rezept erstellt und im Sinne des Mathematikunterrichts über Größen und Mengen gesprochen. Am Ende gab es leckeren Obstsalat, der mit der 3c geteilt wurde.

Klassenfahrten der 4b und 4c

Klassenfahrten der 4b und 4c

Am Montag, dem 28.8. starteten die Klassen 4b und 4c zur gemeinsamen Klassenfahrt nach Hitzacker. Nach 1,5 Stunden Fahrt war die wir die Jugendherberge erreicht und die Kinder hatten Zeit zum Zimmer beziehen, Spielen und Erkunden des Außengeländes. In den folgenden Tagen erwartete die Mädchen und Jungen ein abwechslungsreiches Programm: Sie begaben uns auf eine Zeitreise zurück in die Bronzezeit und erfuhren viele interessante Dinge über das Leben vor 3000 Jahren. In der Dämmerung wurde eine Nachtwanderung durch den Wald…

Weiterlesen Weiterlesen

Henri Matisse – Kunstunterricht in der 2d

Henri Matisse – Kunstunterricht in der 2d

Im Kunstunterricht der 2d wurde nach Henri Matisse gearbeitet, der aufgrund seiner schlechten Gesundheit, Bilder mit der Schere „gezeichnet“ hat. Im Künstlerkoffer wurde er mit seinem Werk „Die Schnecke“ vorgestellt, die Schüler haben in Anlehnung in Partner- und Gruppenarbeit eigene Tiere entworfen. Dafür haben sie erst Blätter mit Schwämmchen und Pinsel bemalt, ausgeschnitten und dann auf einem neuen Blatt angeordnet (Collage/collagiert).