Zu Gast im Schulmuseum

Zu Gast im Schulmuseum

Historisches Material zur Schule im letzten und vorletzten Jahrhundert. Die Schultüte wird in anderen Regionen auch Zuckertüte genannt und ist außerhalb Deutschlands kaum bekannt. Die Schüler*innen der 3. Klassen konnten diese Woche einen guten Einblick in das Schulleben vor 100 Jahren gewinnen. Bei einem Besuch im Schulmuseum in Himmelpforten hieß es: aufrecht sitzen, Hände auf den Tisch, zuhören und leise sein – sonst gibt es Ärger vom Lehrer Thomsen. Wer artig war, konnte die altdeutsche Schrift kennenlernen und auch gleich…

Weiterlesen Weiterlesen

Bläserklasse des Gymnasiums Neu Wulmstorf

Bläserklasse des Gymnasiums Neu Wulmstorf

Am vergangenen Donnerstag empfingen die vierten Klassen die Bläserklasse des Gymnasiums Neu Wulmstorf bei uns in der Aula. Die Schüler*innen der weiterführenden Schule spielten ein Konzert und beeindruckten die Viertklässler mit ihrer Musik. Vielleicht fühlt sich auch aus den Klassen am Glockenberg jemand ermutigt, die Bläserklasse ab nächstem Schuljahr zu besuchen. Nachfolgend stellen wir den Link zum Imagefilm des Gymnasiums Neu Wulmstorf bereit und Sie können sich den Infoflyer herunterladen. https://youtu.be/Bco21hNh-lo Vielen Dank für das tolle Konzert!

Da ist Musik drin

Da ist Musik drin

Musik mit Alltagsgegenständen – darum geht es im Lied „Da ist Musik drin“. Die Mädchen und Jungen der 3c hatten sich in drei Arbeitsgruppen überlegt, mit welchen Gegenständen sie die Strophe des Liedes begleiten können. Diese reichten dann von der Brötchentüte bis zum Keksdosendeckel. Zum Teil wurde aber auch „Bodypercussion“ eingesetzt. Nachdem jede Gruppe ihre Strophe geübt und den anderen ihre Begleitung vorgestellt hatte, wurde das Lied für diese Aufnahme nochmal gemeinsam gesungen.

Schulverein: Mitgliederversammlung

Schulverein: Mitgliederversammlung

Liebe Eltern und liebe Förderer des Schulvereins, am 25. Februar 2025ab 19 Uhr findet im Musikraum der Glockenbergschule die Mitgliederversammlung des Schulvereins Hollenstedt statt. Tagesordnungspunkte: Als Mitglied des Schulvereins ist Ihnen eine Einladung per E-Mail zugegangen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an der Versammlung teilzunehmen, Mitglied zu werden und die Arbeit des Schulvereins zu unterstützen.

Die Glockenbergschule im Laufe der Jahre

Die Glockenbergschule im Laufe der Jahre

Die Glockenbergschule im Jahr ihrer Einweihung 1964 Die Glockenbergschule im Jahr 1968 Im Jahr 2025 ist hinter den Bäumen kaum noch ein Gebäude zu erkennen. Wusstet ihr, dass die Hollenstedter Grundschule früher im heutigen Küsterhaus war? Es gab 126 Schüler/Schülerinnen, die von nur zwei Lehrern unterrichtet wurden. Der verantwortliche Lehrer hieß Herr Schweinhagen und war 26 Jahre lang der Leiter der Hollenstedter Schule. Außerdem waren in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Hilfslehrer an der Schule, die nur 15 oder…

Weiterlesen Weiterlesen

Vögel im Winter

Vögel im Winter

War das nun die Kohlmeise oder die Blaumeise oder die Schwanzmeise? Und das – der Buchfink, der Bergfink oder doch ein Spatz? In der 1b und 1c haben die Schüler*innen eine Menge über heimische Vögel gelernt. Sie haben Vögel beobachtet, Vögel bestimmt, Vogeleier bestimmt und Vogelfutteranhänger hergestellt. Dafür benötigt man Kokosfett und verschiedene Kerne, Körner, Getreide und Nüsse (oder eine fertige Vogelfuttermischung). Man schmilzt das Fett in einem Topf und rührt das Futter unter bis es eine sehr zähe Masse…

Weiterlesen Weiterlesen

Zufallsmonster

Zufallsmonster

Die 1d hat im Kunstunterricht Fadenbilder gestaltet: Ein bemalter Wollfaden wird in ein zusammengefaltetes Stück Papier gelegt und wieder herausgezogen. Dabei drückt ein anderer Schüler oder eine andere Schülerin leicht auf das Papier. Aus diesen zufällig entstandenen Ergebnissen wurden tolle fantasievolle Monster entwickelt. Auch wurden sich Geschichten und besondere Fähigkeiten zu den Monstern ausgedacht.

Müll für die Klassenkasse

Müll für die Klassenkasse

Die Klasse 2b hat sich in den vergangenen Wochen mit dem Thema Müll beschäftigt. Die Kinder haben in den letzten 2 Wochen fleißig immer wieder in den Pausen und teilweise auch im Ganztag Müll gesammelt. Auf ihren Schulwegen haben sie herumliegende Flaschen und Dosen gefunden und im Klassenraum gesammelt. Heute hat Frau Maack das Leergut mit den beiden Klassensprechern zur Leergutannahme gebracht. Von dem Geld (8€) haben die Kinder als Belohnung eine große Dose Haribo für die Klasse gekauft –…

Weiterlesen Weiterlesen

Allein im Straßenverkehr

Allein im Straßenverkehr

Bald wird es morgens wieder früher hell. Das ist ein perfekter Zeitpunkt, damit wieder mehr Kinder selbstständig zu Fuß, mit dem Rad oder Roller zur Schule oder zur Bushaltestelle kommen. Suchen Sie gemeinsam den sichersten Schulweg. Gehen oder radeln Sie diesen Weg mehrfach gemeinsam ab und üben Sie an schwierigen Stellen schrittweise das richtige Verhalten: innen auf dem Gehweg gehen, Bordsteine als Haltelinie, Abbieger beachten, kein Überqueren zwischen parkenden Autos.Lassen Sie Ihr Kind vorgehen und beobachten Sie es.Loben Sie richtiges…

Weiterlesen Weiterlesen

Hören Sie mal! Was für schöne Klänge kommen aus der 3a!

Hören Sie mal! Was für schöne Klänge kommen aus der 3a!

Nach mehreren Wochen Notenlehre in der Theorie hat die 3a heute im Musikunterricht ein entscheidendes Teilziel erreicht. Endlich konnten die Kinder ihre Notenkenntnisse in der Praxis anwenden. In nur 30 Minuten haben sie das Stück mit dem Titel „3 mal g“ eingeübt. Das Stück ist zweistimmig und wird zusätzlich mit Cajons begleitet. Sie können es sich hier anhören: