Da war was los!

Da war was los!

Wer heute auf den Parkplätzen rund um die Max-Schmeling-Halle einen freien Platz haben wollte, suchte vergeblich. Von 10-12 Uhr war dort keine Lücke mehr. Die Besucher – Eltern, Geschwister, Großeltern – kamen in Scharen aus allen Richtungen mit dem Auto, dem Rad und zu Fuß. Sie alle wollten die Schüler*innen beim Sommerforum auf der großen Bühne bewundern und anfeuern. Auf der Bühne gab es dann ein buntes Programm von Zumba-AG, den Klassenbeiträgen und Frau Meyer mit ihren Mitmachaktionen. Die Schüler*innen…

Weiterlesen Weiterlesen

Erfolgreicher Verkauf

Erfolgreicher Verkauf

Der Verkauf der Schülerzeitung ist gestartet und entpuppt sich als Erfolg. Die Verkäufer*innen hatten in der ersten Pause schon alle Hände voll zu tun. Wie an jedem echten Kiosk gab es Gedränge, Gefeilsche und einen Diebstahl. Es läuft halt nicht immer alles rund!

Wir sagen Tschüss!

Wir sagen Tschüss!

Zum Schuljahresende verabschieden wir unsere Pädagogische Mitarbeiterin Frau Winter-Debertin in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen ihr viele ruhige und erholsame Vormittage und danken ihr für viele Jahre zuverlässiger Unterstützung des Teams und unserer Schüler*innen. Außerdem verabschieden wir uns auch von unserer Schulsekretärin Frau Korkisch. Wir wünschen ihr viel Freude an ihrem neuen Arbeitsplatz im Sekretariatsteam am Gymnasium am Kattenberg. Vielleicht treffen Sie sich dort ja wieder. Vielen Dank für die Organisation, Verwaltung und jedes verteilte Kühlpack im Hintergrund des Schulalltags.

Wissen was auf der Wiese lebt

Wissen was auf der Wiese lebt

Die Klassen 2c und 2d haben am Mittwoch den Wandertag genutzt sich am Burgwall, nahe der Este, anzuschauen, welche Kriechtiere und Insekten dort zuhause sind. Am Burgwall kann man außerdem sehr gut toben, spielen und die Seele baumeln lassen.

Schattenspiel

Schattenspiel

Die Klasse 2a hat im Juni im Musik- und Kunstunterricht fächerübergreifend an einem musikalischen Schattenspiel gearbeitet. Die Gruppenarbeit mit so vielen Kindern, die durch eine Regisseurin bzw. einen Regisseur gelenkt werden sollten, war anstrengend. Um so mehr freuen sich alle über die tollen Ergebnisse. Ein Ergebnis wurde gefilmt und kann hier angeschaut werden.

Zu Besuch in der Mühle

Zu Besuch in der Mühle

In den letzten Wochen haben sich die dritten Klassen im Sachunterricht mit dem Thema „Getreide“ beschäftigt. Unterricht zum Anfassen konnten die Kinder der 3a am Mittwoch in der Moisburger Mühle erleben. Neben der Führung durch die Mühle und das Bewegen des Mahlsteins konnte dann auch noch selber Getreide mit der Kaffeemühle gemahlen werden. Jedes Kind hat eine Portion frisch gemahlenes Roggenvollkornmehl mit nach Hause genommen. In mancher Küche wurde das dann auch schnell verarbeitet. Der Hinweg wurde ganz bequem im…

Weiterlesen Weiterlesen

Estewanderweg

Estewanderweg

Den Kopf in den Sand stecken? Niemals! Lieber halten wir ihn in den Regen! Die 4a, 4c und 4d waren am Mittwoch auf dem Estewanderweg unterwegs. Auf dem Weg hieß es, Kunst mit der Natur zu erleben. Ein schöner Zeitvertreib, den man auch als Erwachsene mal ausprobieren kann.

Schülerzeitung am Glockenberg

Schülerzeitung am Glockenberg

Endlich ist es soweit! Am Montag erscheint die Schülerzeitung des Deutsch Forderunterrichts. Ausgewählte Kinder der dritten und vierten Klassen haben über den regulären Deutschunterricht hinaus herausfordernde Aufgaben bekommen und im letzten Halbjahr eine 24-seitige Schülerzeitung erstellt. Ihre Aufgaben waren es, sich Themen zu überlegen, alleine, in Partnerarbeit oder in Gruppenarbeit Texte, Listen, Rätsel zu entwerfen, zu schreiben, zu korrigieren und gemeinsam angeleitet in ein Design zu bringen. Zuletzt wurde gedruckt, gefaltet und geheftet und die ersten 250 Exemplare sind erstellt….

Weiterlesen Weiterlesen

Gemeinsam aktiv im Freibad

Gemeinsam aktiv im Freibad

Am Donnerstag und Freitag der Projektwoche gehen die dritten und vierten Klassen in das Hollenstedter Freibad. Frau Hannemann, Frau Bertram und Frau Meyer gestalten ein buntes Programm im kühlen Nass. Wer das Schwimmabzeichen Bronze oder besser hat, darf ins Wasser, schwimmen, tauchen und spielen. Alle Nichtschwimmer nutzen die Zeit für gemeinsame Spiele auf der Wiese oder am Schachbrett.