Durchsuchen nach
Category: Schülerinnen und Schüler

Henrietta und die Ideenfabrik

Henrietta und die Ideenfabrik

Es ist schon zwei Wochen her aber im Lehrerzimmer und hoffentlich auch in den Köpfen der Schüler*innen ist sie noch präsent: Henrietta. Als eine von nur 5 Schulen in ganz Niedersachsen wurde die Glockenbergschule als Gastgeber für das das Theater Henrietta und die Ideenfabrik ausgewählt. Wie schon so manches Mal wurde die Turnhalle zur Theaterhalle und empfing ein großes Publikum aus allen Jahrgängen. Die Kinder aller 16 Klassen waren begeistert. Im Anschluss an das Theater gab es eine interne Lehrerfortbildung…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwei Wochen Verkehrserziehung

Zwei Wochen Verkehrserziehung

Am heutigen Montag starteten die Schüler*innen in die zweite Woche im Zeichen der Verkehrserziehung. In der letzten Woche konnte mit der großen Unterstützung von Eltern der Fahrradparcours auf der Asphaltfläche an der Schule aufgebaut und an zwei Tagen betreut werden. Die Schüler*innen haben sicheres Fahren geübt, Verhalten im Verkehr geübt und ihre Fahrräder von der Polizei auf Verkehrssicherheit überprüfen lassen. Gut, wenn nun zur dunklen Jahreszeit alle Räder mit Reflektoren und Licht ausgestattet sind. Mit der Aktion „Raus aus dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf dem Herbstmarkt

Auf dem Herbstmarkt

Am vergangenen Wochenende haben viele Schüler*innen der Glockenbergschule das Festzelt auf dem Herbstmarkt gerockt und so das Publikum in Bewegung gebracht. Gemeinsam mit DJ Lars Ramm haben sie Adelheid, Anne Kaffeekanne und Aramsamsam vorgetragen. Danke an Frau Steiner für Ihre Begleitung. Die Zumba-Gruppe rund um Astrid Poggensee hat zwei spritzige Tänze aufgeführt. Damit auch die Eltern Ihre Fähigkeiten zeigen konnten, durften sie bei Aramsamsam mitmachen. Sie waren wirklich überzeugend gut. und hatten offensichtlich großen Spaß.

Alles neu macht der Mai

Alles neu macht der Mai

Auf dem Stundenplan steht Lernen mit allen Sinnen Wer aus der Pausenhalle durch die Fenster schaut, erblickt einen tristen Innenhof. Das soll sich schrittweise ändern. Den Anfang machen die Viertklässlerinnen und Viertklässler. Der Bauhof der Samtgemeinde hat viel Rindenmulch gespendet. Schubkarre um Schubkarre muss dieser nun in den Innenhof gebracht werden. Der Innenhof der Glockenbergschule Sich in der Schule wohlzufühlen, ein ansprechendes Lern- und Arbeitsumfeld vorzufinden und dieses Umfeld mit den eigenen Händen zu schaffen ist ein Teil des Programms…

Weiterlesen Weiterlesen

Sponsoren gesucht!

Sponsoren gesucht!

Für den Sponsorenlauf der Glockenbergschule am 26.05.2023 suchen unsere Schülerinnen und Schüler derzeit Sponsoren im familiären Umfeld, Freundeskreis und vielleicht auch bei Unternehmen in der Samtgemeinde. Die Schülerinnen und Schüler werden innerhalb von 45 Minuten so viele Runden wie möglich auf dem Sportplatz laufen. Für jede beendete Runde erhalten sie von ihren jeweiligen Sponsoren einen vereinbarten Betrag. Das Geld wird zu 100% in die Neugestaltung des Schulhofs am Glockenberg fließen.

Vorlesewettbewerb

Vorlesewettbewerb

Am 26. April findet der Vorlesewettbewerb statt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich vor den Osterferien für ein Buch entschieden, aus dem sie ihrer eigenen Klasse nach den Osterferien eine kurze Testpassage vorgelesen haben. Sie haben dafür fleißig geübt, teilweise aufwendige Plakate als Fachspezifische Leistungen zu den Büchern gestaltet und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern spannende und witzige Bücher empfohlen. Wer seine Klasse beim Vorlesewettbewerb am Donnerstag vertritt wird klassenintern entschieden. Nun steigt die Aufregung für alle Leserinnen und Leser. Wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Gesund Leben Lernen

Gesund Leben Lernen

Gesund Leben Lernen ist ein Programm für das Gesundheitsmanagement an Schulen. Zur Zeit befasst sich das Team mit der Neugestaltung des Schulhofs der Glockenbergschule. Am 01. März hat der zweite Termin für dieses Projekt stattgefunden und die Hauptakteure waren die 30 Klassensprecherinnen und Klassensprecher unserer Schule. Gemeinsam mit Frau Hölsch, der Projektkoordinatorin und unserem Hausmeister Herr Behrendt hat ein Vormittag zur Entwicklung von Ideen stattgefunden. Alle anderen Erwachsenen waren unerwünscht und erfahren nach den Osterferien im ersten Projektbericht alles über…

Weiterlesen Weiterlesen