Kombinatorik für Fortgeschrittene

Kombinatorik für Fortgeschrittene

Wie oft findet eine Händedruck statt, wenn sich sechs Kinder der 2a mit Handschlag begrüßen und jede/r jede/n begrüßt? Ganz schön kompliziert! Nicht aber, wenn man diese Aufgabe mit der richtigen Strategie, der richtigen Anleitung und gut gewählten Hilfsmitteln lösen darf. Als alle Köpfe rauchten und ein Ergebnis gefunden war, durfte dann auch ausprobiert werden, ob das tatsächlich richtig ist. Das Ergebnis bleibt offen und die Empfehlung lautet: Ausprobieren und nachrechnen!Wer von seiner IServ-Adresse @grundschule-hollenstedt.de als Erstes das richtige Ergebnis…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist denn wohl alles dreieckig?

Was ist denn wohl alles dreieckig?

Die 1d hat sich mit den Formen Kreis, Dreieck, Rechteck und Quadrat beschäftigt. Dabei ging es um die Frage, wo diese Formen im Alltag zu finden sind, wie man ein Dreieck falten kann, ob man auch einen Kreis falten kann und welche natürlichen Begleiter denn kreisförmig sind. Die Kinder haben mit buntem Papier und vielen kreativen Ideen Blumen, Drachen und Tiergesichter gefaltet. Für Fortgeschrittene Erwachsene nennt sich das Origami. Vielleicht auch für euch und Sie eine entspannte Beschäftigung in dieser…

Weiterlesen Weiterlesen

In der Halle des Bergkönigs

In der Halle des Bergkönigs

In diesem Herbst hat sich die 3a mit dem Stück „In der Halle des Bergkönigs“ von Edvard Grieg beschäftigt. Neben der Analyse der musikalischen Umsetzung des Theaterstücks von Henrik Ibsen, haben die Kinder abschließend in Kleingruppen ihre eigene Vertonung mit Orff-Instrumenten gestaltet.

Weihnachtsbasteln

Weihnachtsbasteln

Traditionell findet immer am Freitag vor dem ersten Advent das Weihnachtsbasteln an der Glockenbergschule statt. So auch in diesem Jahr. In allen 16 Klassen wurde an verschiedenen Stationen geschnitten, gefaltet, gefädelt und geklebt. Es sind viele weihnachtliche Dekorationen, Geschenke und Erinnerungen entstanden. In jedem Jahr kann dieser Vormittag nur stattfinden, wenn Eltern aus allen Klassen mit Ideen und tatkräftiger Unterstützung das Kollegium ergänzen. Vielen Dank an alle Eltern, die am vergangenen Freitag geholfen haben.

Brückenjahr 2022/2023 abgeschlossen

Brückenjahr 2022/2023 abgeschlossen

Am 22. November 2023 wurden die Erstklässler*innen von den Erzieher*innen der umliegenden Kindertagesstätten besucht. Diese konnten ihre ehemaligen Schützlinge nun als „richtige“ Schulkinder im Unterricht erleben. Für die Lehrer*innen und die Erzieher*innen ist dieser Termin ein wichtiger Moment, um die Entwicklungen der Kinder zu beobachten, zu besprechen, den Übergang abschließend zu begleiten und sich über die Zusammenarbeit auszutauschen. Schule und Kitas können so ihre Wünsche und Bedürfnisse, Beobachtungen in den aktuellen Jahrgängen und die sich ändernden Anforderungen aktuell und persönlich…

Weiterlesen Weiterlesen

Lieblingstierediagramm

Lieblingstierediagramm

Die Klasse 3c beschäftigt sich seit der vergangenen Woche im Mathematikunterricht mit Schaubildern und Balkendiagrammen. Passend dazu haben die Kinder Ende letzter Woche eine Umfrage in der Schule durchgeführt, um die Lieblingstiere der Schülerinnen und Schüler an der Glockenbergschule in Erfahrung zu bringen. Die Ergebnisse haben sie dann in einem Schaubild oder einem Balkendiagramm festgehalten, von denen jeweils eines hier auf der Homepage einzusehen ist.

L wie Löwe

L wie Löwe

Wie die Zeit vergeht! Die ersten Klassen lernen eifrig Buchstabe um Buchstabe, kombinieren zu Silben und sind mittlerweile bei dem Buchstaben L angekommen. L wie Laus oder L wie Liebe, L wie Lama und L wie LÖWE! In der 1a sind passend zum Buchstaben L fächerübergreifend hübsche Löwengesichter gestaltet worden. Diese zieren nun das Klassenzimmer.

Ich bin ein Teil von Wir

Ich bin ein Teil von Wir

Im Religionsunterricht der Klasse 1b geht es um das Thema „ICH und WIR“. „Ich“ bin ein Teil vom Wir und gehöre dazu. In diesem Zusammenhang haben die Schüler*innen auch festgestellt: Jedes Kind aus der Klasse ist ein Teil der Klasse 1b und gehört einfach dazu. „Wenn ein Kind fehlen würde, wäre es nicht mehr „unsere 1b“. Wir gehören zusammen, helfen einander und geben uns die Hand.“ Und so hat die Klasse fächerübergreifend im Kunstunterricht mit 20 bunten Kinderhänden ein neues…

Weiterlesen Weiterlesen

Bundesvorlesetag

Bundesvorlesetag

Am Freitag, den 17.11. findet auch am Glockenberg der Bundesvorlesetag statt. Bundesweit werden Kinder und Jugendliche den gelesenen Geschichten von Prominenten, Unternehmer*innen, Eltern und Mitarbeiter*innen der Schulen lauschen. Am Glockenberg gab es am Vormittag ein buntes Leseprogramm: Jahrgang 1 hörte die Geschichte „Ein Handschuh zu viel“. Jahrgang 2 bekam Besuch von den Estetalschüler*innen und lernte die Geschichte „Das traust du dich nie, Jona“ kennen. Jahrgang 3 verfolgte ein digitales Bildertheater zu dem Buch „Lindbergh“. Die Klassen 4a und 4d hörten…

Weiterlesen Weiterlesen

Unsere Lieblingsfarben

Unsere Lieblingsfarben

Die Klasse 3a beschäftigt sich seit Anfang der vergangenen Woche im Mathematikunterricht mit Schaubildern und Balkendiagrammen. Passend dazu haben die Kinder letzten Freitag eine Umfrage in der Schule durchgeführt, um die Lieblingsfarben der Schülerinnen und Schüler an der Glockenbergschule in Erfahrung zu bringen. Die Ergebnisse haben sie dann in einem Schaubild oder einem Balkendiagramm festgehalten, von denen eines hier abgebildet ist.