Einschulung

Liebe Eltern,
bald ist auch Ihr Kind ein Schulkind. Wir freuen uns, diesen großen Schritt, gemeinsam mit Ihrem Kind gehen zu können und bedanken uns, dass Sie sich für unsere Schule entschieden haben!
Erfahrungsgemäß haben Sie viele Fragen rund um den ersten Schultag. Auf dieser Seite wollen wir Ihnen einen Überblick über den Schuldschungel verschaffen. Dafür haben wir eine Reihe von pdf-Dokumenten hinterlegt, die hoffentlich alle Fragen klären.
Sollten dennoch Fragen offen bleiben, wenden Sie sich gerne an die Schulleitung oder das Sekretariat. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Das Kollegium der Glockenbergschule freut sich auf eine schöne Einschulungsfeier am
4. September 2021 mit Ihnen und Ihren Kindern!
In diesem Jahr feiern wir etwas anders:
Gemeinsam mit Herrn Pastor Klindworth von der St. Andreas Kirche in Hollenstedt wollen wir – das Kollegium der Glockenbergschule - unsere neuen Schüler und Schülerinnen und alle Gäste herzlich begrüßen.
In der kleinen Turnhalle (Günther-Wendisch-Halle) direkt neben der Schule können Sie dann mit Ihrer Familie auf reservierten Plätzen gemütlich zusammensitzen und dem kleinen Festprogramm lauschen.
Den genauen Ablauf können Sie den nachfolgenden Informationen entnehmen:
Einschulungsfeier am 4. September 2021 an der Glockenbergschule in Hollenstedt
In diesem Jahr findet wiederum die Einschulungsfeier in Kooperation mit Herrn Pastor Klindworth in unserer kleinen Sporthalle rechts neben dem Haupteingang, der Günter-Wendisch-Halle, statt.
Für die Familien der Einschüler sind Tische für maximal 6 Personen reserviert. Das Kollegium und Herr Klindworth begrüßen die Gäste innerhalb eines kleinen Bühnenprogramms, bevor die neuen Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde haben werden.
Einige Getränke stehen kostenlos zur Verfügung. Bei Bedarf wird darum gebeten, Trinkbecher für sich und die Gäste mitzubringen.
Coronabedingt bittet das Kollegium darum, Abstand zu anderen Personengruppen zu halten und sich in die auf den Tischen ausliegenden Adressenlisten einzutragen.
Desinfektionsmittel steht bei Bedarf zur Verfügung.
Zeitplan der Einschulungsfeier
Für die 1a 8.00 Uhr bis 8.30 Uhr |
Klassenlehrerin: Frau Bader Einschulungsfeier in der kleinen Sporthalle |
8.30 Uhr bis 9.00 Uhr |
1a: 1. Unterrichtsstunde im Klassenraum Die Eltern und Geschwister warten auf dem großen Schulhof. Anschließend können noch Fotos von den Eltern im Klassenraum gemacht werden. |
Für die 1b 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr |
Klassenlehrerin: Frau Weselmann Einschulungsfeier in der kleinen Sporthalle |
9.30 Uhr bis 10.00 Uhr |
1b: 1. Unterrichtsstunde im Klassenraum Die Eltern und Geschwister warten auf dem großen Schulhof. Anschließend können noch Fotos von den Eltern im Klassenraum gemacht werden. |
Für die 1c 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr |
Klassenlehrerin: Frau Pankow-Waller Einschulungsfeier in der kleinen Sporthalle |
10.30 Uhr bis 11.00 Uhr |
1c: 1. Unterrichtsstunde im Klassenraum Die Eltern und Geschwister warten auf dem großen Schulhof. Anschließend können noch Fotos von den Eltern im Klassenraum gemacht werden. |
Für die 1d 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr |
Klassenlehrer: Herr Rehr Einschulungsfeier in der kleinen Sporthalle |
11.30 Uhr bis 12.00 Uhr |
1d: 1. Unterrichtsstunde im Klassenraum Die Eltern und Geschwister warten auf dem großen Schulhof. Anschließend können noch Fotos von den Eltern im Klassenraum gemacht werden. |
Für die 1e 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
Klassenlehrerin: Frau Hannemann und Frau Winter-Debertin im Team Einschulungsfeier in der kleinen Sporthalle |
12.30 Uhr bis 13.00Uhr |
1e: 1. Unterrichtsstunde im Klassenraum Die Eltern und Geschwister warten auf dem großen Schulhof. Anschließend können noch Fotos von den Eltern im Klassenraum gemacht werden. |
Das Kollegium der Glockenbergschule freut sich schon auf diesen besonderen Tag und dankt allen Gästen für ihre Mithilfe und ihr Verständnis!
Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern eine gute Zeit!
Bleiben Sie und Ihre Familie gesund!
Mit lieben Grüßen
das Kollegium der Glockenbergschule
Informationen zur Einschulung Ihres Kindes

Beginn der Schupflicht
