Estewanderweg

Estewanderweg

Den Kopf in den Sand stecken? Niemals! Lieber halten wir ihn in den Regen! Die 4a, 4c und 4d waren am Mittwoch auf dem Estewanderweg unterwegs. Auf dem Weg hieß es, Kunst mit der Natur zu erleben. Ein schöner Zeitvertreib, den man auch als Erwachsene mal ausprobieren kann.

Schülerzeitung am Glockenberg

Schülerzeitung am Glockenberg

Endlich ist es soweit! Am Montag erscheint die Schülerzeitung des Deutsch Forderunterrichts. Ausgewählte Kinder der dritten und vierten Klassen haben über den regulären Deutschunterricht hinaus herausfordernde Aufgaben bekommen und im letzten Halbjahr eine 24-seitige Schülerzeitung erstellt. Ihre Aufgaben waren es, sich Themen zu überlegen, alleine, in Partnerarbeit oder in Gruppenarbeit Texte, Listen, Rätsel zu entwerfen, zu schreiben, zu korrigieren und gemeinsam angeleitet in ein Design zu bringen. Zuletzt wurde gedruckt, gefaltet und geheftet und die ersten 250 Exemplare sind erstellt….

Weiterlesen Weiterlesen

Gemeinsam aktiv im Freibad

Gemeinsam aktiv im Freibad

Am Donnerstag und Freitag der Projektwoche gehen die dritten und vierten Klassen in das Hollenstedter Freibad. Frau Hannemann, Frau Bertram und Frau Meyer gestalten ein buntes Programm im kühlen Nass. Wer das Schwimmabzeichen Bronze oder besser hat, darf ins Wasser, schwimmen, tauchen und spielen. Alle Nichtschwimmer nutzen die Zeit für gemeinsame Spiele auf der Wiese oder am Schachbrett.

Gemeinsam aktiv sein

Gemeinsam aktiv sein

Das DLRG Hollenstedt und die Glockenbergschule Hollenstedt haben im auslaufenden Schuljahr gemeinsam die Ersthelfertage für unsere Viertklässler*innen durchgeführt. Im Rahmen der Vorbereitungen der Projektwoche hat das DLRG die Schule beraten und gemeinsam soll ein Konzept zum Schwimmunterricht in Angriff genommen werden. Für all die ehrenamtliche Unterstützung bedarf es ein neues Heim für die Lebensretter. Am 09. August, zur besten Sommerzeit und zum Ende der bevorstehenden Sommerferien veranstaltet die DLRG Jugend ein Spendenschwimmen. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen, sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Spaßolympiade

Spaßolympiade

Gummistiefelweitwurf, Becherstapeln, Hula Hoop und vieles mehr standen am Dienstag auf dem Unterrichtsplan. Bei einer Spaßolympiade auf dem Sportplatz haben die Klassen viele traditionelle und ganz neue moderne Spiele ausprobiert. Im Klassenverband sind sie gegeneinander angetreten oder haben ihre individuellen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Mit Hilfe von 40 Eltern, Großeltern und Geschwistern konnten 14 Stationen zzgl. Verpflegungsstation und Kinderschminken angeboten werden. Das Wetter zeigte sich leider etwas stürmisch und ein paar Regentropfen kündigten große Schauer an. Die Stationen wurden vorsichtshalber…

Weiterlesen Weiterlesen

Sommerzeit – Schmetterlingszeit

Sommerzeit – Schmetterlingszeit

Am Montag konnten die Kinder der 2b die ersten geschlüpften Tagpfauenaugen freilassen. Das schönste war, dass sich eine Raupe direkt in der Mathestunde verpuppt hat – was für ein Erlebnis. Die Klassen im Jahrgang 1 beschäftigten sich zum Ende des Schuljahrs mit dem Schmetterling. Anhand des Insekts. Das Arbeiten mit Zeichnungen, Bestimmungsbildern und Bestimmungsbüchern, Beschriften, Lesen und die Veranschaulichung am Realobjekt bilden viele wichtige Kompetenzen für das Lernen aus und wecken das Interesse der jungen Schüler*innen.

Das Runde muss ins Eckige, aber fair!

Das Runde muss ins Eckige, aber fair!

Damit es wirklich fair zugeht, haben sich eine ganze Menge Kinder zum Schul-Schiedsrichter ausbilden lassen. Ihre Aufgabe ist es auf dem wirklich stark umkämpften und hochfrequentierten Soccer-Feld die Fußballregeln durchzusetzen und als erste*r Ansprechpartner*in bei strittigen Fragen präsent zu sein. Wir wünschen allen Fußballer*innen fröhliche und faire Pausenmomente und sagen vielen Dank an die freiwilligen kleinen und großen Schiedsrichter*innen. Hoffentlich werden gelbe und rote Karten nicht so häufig vergeben!

Wandertag XL

Wandertag XL

Am Mittwoch, den 14. Mai, hat sich die 2a auf den Estewanderweg gemacht und ist zum Schullandheim Estetal bei Kakenstorf gewandert. Mit mehreren Pausen zum Essen und Spielen an der Este sind Kinder und Erwachsene nachmittags beim Schullandheim angekommen. Nach dem Beziehen der Betten war noch genügend Zeit, um das Gelände zu erkunden und eine Postkarte an die Familie zu schreiben. Am Donnerstag waren alle mit einem Jäger im Wald unterwegs und haben Pflanzen kennengelernt, Tierspuren gefunden und dabei nochmals…

Weiterlesen Weiterlesen

Vorlesewettbewerb

Vorlesewettbewerb

Schon im Mai hat der traditionelle Vorlesewettbewerb am Glockenberg stattgefunden. Die besten Leser*innen ihrer Klasse wurden zum Wettbewerb des eigenen Jahrgangs entsandt. Zuvor haben die Kinder einer Klasse abgestimmt, wer sie vertreten darf. Der Vorlesewettbewerb ist jedes Jahr an eine Buchpräsentation im Klassenverband gebunden. Alle Kinder lesen dafür zuhause ein Buch ihrer Wahl und präsentieren dieses kriterienorientiert den Mitschüler*innen im Deutschunterricht. Die Kriterien und Präsentationsformen variieren in den Jahrgangsstufen von einem Steckbrief, über ein Plakat bis hin zu der Erstellung…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich wär‘ so gern ein Huhn..

Ich wär‘ so gern ein Huhn..

In den vergangenen Wochen wurden im ehemaligen Kiosk Hühnereier im Brutautomaten warmgehalten und optimal versorgt bevor nach 21 Tagen Küken geschlüpft sind. Seitdem werden sie gepflegt und sind zu stattlichen Kindern herangewachsen.