Die Glockenbergschule im Laufe der Jahre

Die Glockenbergschule im Laufe der Jahre

Die Glockenbergschule im Jahr ihrer Einweihung 1964

Die Glockenbergschule im Jahr 1968

Im Jahr 2025 ist hinter den Bäumen kaum noch ein Gebäude zu erkennen.

Wusstet ihr, dass die Hollenstedter Grundschule früher im heutigen Küsterhaus war? Es gab 126 Schüler/Schülerinnen, die von nur zwei Lehrern unterrichtet wurden. Der verantwortliche Lehrer hieß Herr Schweinhagen und war 26 Jahre lang der Leiter der Hollenstedter Schule. Außerdem waren in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Hilfslehrer an der Schule, die nur 15 oder 16 Jahre alt waren. Stellt euch das mal vor! Wie Schule früher funktioniert hat, welche Regeln, Spiele und Unterrichtsfächer es gab, damit beschäftigen sich aktuell die 3. Klassen im Sachunterricht. Dabei sollten auch Großeltern zu ihrer Schulzeit befragt werden.

Alexander Buggenthin aus der 3b hat eine Bildermappe über die Schule am Glockenberg erstellt, die aktuell in einem Schaukasten ausgestellt sind. Darauf sind alte Bilder der Schule zu sehen. Schaut doch mal vorbei und seht sie euch an.

Innerhalb des Themas „Schule früher“ hat sich die Klasse 3b auch mit alten Kinderpielen beschäftigt. Folgendes konnte am Freitag ausprobiert werden: Gummitwist, Fadenspiel („Abnehmen“), Flohspiel, Murmelspiel, Domino, Hüpfekästchen und Bausteine. Zusätzlich konnte an einer Station das Schreiben mit Feder und Tinte erprobt werden. Die Spiele wurden zum Teil von den Schülerinnen und Schülern mitgebracht und vorgestellt, einiges hat die Bücherei zur Verfügung gestellt. Die Bausteine und die Federn hat Frau Nass mitgebracht. Die Abstimmung am Ende hat ergeben, dass das Murmelspiel am beliebtesten war. Hier musste die Murmel aus zwei Meter Entfernung durch den Brückenbogen mit der höchsten Punktzahl „geschossen“ werden.

Kommentare sind geschlossen.