Durchsuchen nach
Category: Sternstunden aus dem Unterricht

Wissen was auf der Wiese lebt

Wissen was auf der Wiese lebt

Die Klassen 2c und 2d haben am Mittwoch den Wandertag genutzt sich am Burgwall, nahe der Este, anzuschauen, welche Kriechtiere und Insekten dort zuhause sind. Am Burgwall kann man außerdem sehr gut toben, spielen und die Seele baumeln lassen.

Estewanderweg

Estewanderweg

Den Kopf in den Sand stecken? Niemals! Lieber halten wir ihn in den Regen! Die 4a, 4c und 4d waren am Mittwoch auf dem Estewanderweg unterwegs. Auf dem Weg hieß es, Kunst mit der Natur zu erleben. Ein schöner Zeitvertreib, den man auch als Erwachsene mal ausprobieren kann.

Baseballtag am Glockenberg

Baseballtag am Glockenberg

Kurz vor den Osterferien waren die Schüler*innen der Glockenbergschule wieder richtig sportlich. Die Erst- und Zweitklässler*innen durften in einer erweiterten Doppelstunde in das Baseball-Training der Wild Farmers schnuppern. Vier jugendliche Spieler*innen und zwei Erwachsene aus der Baseball-Spate des SV-Dohren haben an vier Stationen die grundsätzlichen Spieltechniken erklärt und die Kinder ausprobieren lassen. Es wurde geworfen, gelaufen und mit der Baseball-Keule geschlagen. Das Equipment, bestehend aus Handschuhen, Keulen, Batting-T’s und harten Ballen hat Eindruck gemacht und schlummernde Talente ans Licht gebracht….

Weiterlesen Weiterlesen

Endlich mal wieder hatte die 2a einen Anlass ihre Paten und Patinnen aus der 4a zu treffen. Zur Vorbereitung wurden in kleinen Gruppen von den Zweitklässlern Stationen zu den fünf Sinnen ausgewählt und eine Liste der benötigten Materialien erstellt. Die Listen wurden untereinander aufgeteilt und alle benötigten Dinge schon am nächsten Tag mitgebracht. So konnten die Versuche am Mittwoch erstmal mit der eigenen Klasse ausprobiert werden. Um den Geschmackssinn zu testen gab es trockene und frische Obstsorten zum Probieren und…

Weiterlesen Weiterlesen

Neues aus der Redaktion

Neues aus der Redaktion

Im Deutsch Forderunterricht arbeiten die Kinder fleißig an einer Zeitung. Dabei haben sie selbstständig Themen verhandelt, Texte handschriftlich vorgeschrieben und nun wird getippt. Der Computerraum wird zur Redaktion.

Wolfsmobil und Fernsehteam am Glockenberg

Wolfsmobil und Fernsehteam am Glockenberg

Am vergangenen Freitag konnte der Norden die Schüler*innen der 3b und Frau Meyer bei Hallo Niedersachsen im Fernsehen sehen. Grund dafür war eine Berichterstattung über die empfohlenen Verhaltensweisen bei einer Wolfsbegegnung. Seit einigen Jahren kommt das Wolfsmobil der Jägerschaft im Landkreis Harburg an die Glockenbergschule und vermittelt anschaulich alles Wissenswerte rund um das Raubtier. Mit Aufklärungsarbeit werden Vorurteile abgebaut, wird aber auch zu Vorsicht gemahnt. Wer den Beitrag verpasst hat, findet die ganze Sendung in der ARD Mediathek oder den…

Weiterlesen Weiterlesen

Buchstabeneinführung

Buchstabeneinführung

Die Klassen 1b und 1c haben in dieser Woche fächerübergreifend zum Buchstaben „B/b“ gearbeitet. Das Material für diesen Unterricht zum Anfassen wurde bei der Loki-Schmidt-Stiftung ausgeliehen. Worum es ging? Um den Biber – Deutschlands größtes Nagetier. Mit dem Biber lässt sich das große und das kleine <b> ganz anschaulich lernen und gleichzeitig geht es um Zähne, Mengen (denn ein Biber besitzt 23.000 Haare pro Quadratzentimeter Fell), gesunde Nahrung und künstlerische Aspekte im Umgang mit verschiedenen Materialien.

Upcycling in der 2a

Upcycling in der 2a

Vieles von dem, was wir im Alltag so wegwerfen, lässt sich noch hervorragend als Bastelmaterial verwenden. Im Sachunterricht haben die zweiten Klassen sich in den vergangenen Wochen mit dem Thema Müll beschäftigt. Hier hat die Klasse 2a Eierkartons zu niedlichen Füchsen verarbeitet.

Zu Gast im Schulmuseum

Zu Gast im Schulmuseum

Historisches Material zur Schule im letzten und vorletzten Jahrhundert. Die Schultüte wird in anderen Regionen auch Zuckertüte genannt und ist außerhalb Deutschlands kaum bekannt. Die Schüler*innen der 3. Klassen konnten diese Woche einen guten Einblick in das Schulleben vor 100 Jahren gewinnen. Bei einem Besuch im Schulmuseum in Himmelpforten hieß es: aufrecht sitzen, Hände auf den Tisch, zuhören und leise sein – sonst gibt es Ärger vom Lehrer Thomsen. Wer artig war, konnte die altdeutsche Schrift kennenlernen und auch gleich…

Weiterlesen Weiterlesen

Da ist Musik drin

Da ist Musik drin

Musik mit Alltagsgegenständen – darum geht es im Lied „Da ist Musik drin“. Die Mädchen und Jungen der 3c hatten sich in drei Arbeitsgruppen überlegt, mit welchen Gegenständen sie die Strophe des Liedes begleiten können. Diese reichten dann von der Brötchentüte bis zum Keksdosendeckel. Zum Teil wurde aber auch „Bodypercussion“ eingesetzt. Nachdem jede Gruppe ihre Strophe geübt und den anderen ihre Begleitung vorgestellt hatte, wurde das Lied für diese Aufnahme nochmal gemeinsam gesungen.