CHOOSEDAY

CHOOSEDAY

Am Mittwoch ist ChooseDay am Glockenberg – ein Tag zum Forschen, Gestalten und Weltverbessern

Im Schuljahr 2025/2026 startet die Glockenbergschule mit einem besonderen Pilotprojekt: dem ChooseDay. Inspiriert vom FREI-Day der Initiative „Schule im Aufbruch“ möchten wir unseren Schüler*innen Raum geben, sich intensiv und selbst bestimmt mit eigenen Fragestellungen zu beschäftigen – außerhalb des klassischen Unterrichtsrahmens. Ziel ist es, die Schüler*innen in ihrer Selbstständigkeit zu fördern, ihre Neugier zu stärken und ihnen Raum zu geben, wirklich in die Tiefe zu gehen. Der ChooseDay findet jeden Mittwoch statt. Nach einer regulären ersten Stunde beschäftigen sich die Kinder in der 2. bis 5. Stunde zunächst mit den Logo-Nachrichten und anschließend mit ihren selbstgewählten Projekten. Dazu können sie sich jahrgangsübergreifend und neigungsorientiert zusammenfinden, um ihr Ziel zu verfolgen. Die Themen orientieren sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen, die weltweite Schwierigkeiten und Chancen betrachten. Unsere Schüler*innen sollen lernen, kritisch zu beobachten, zu analysieren und aktiv zu handeln – für sich selbst und eine zukunftsfähige Welt. Die Verantwortung für die Projekte liegt bei den Schüler*innen. Sie entscheiden, was sie vertiefen möchten, wie sie arbeiten – und wann sie Hilfe brauchen. Manche Ideen werden über Wochen wachsen, andere brauchen externe Hilfe oder außerschulische Partner. Die Verantwortung für Planung und Umsetzung liegt bewusst bei den Schüler*innen. Die Lehrkräfte begleiten sie unterstützend, aber ohne zu leiten. Für die Durchführung des Pilotprojektes ChooseDay entschied sich der Schulvorstand in seiner letzten Sitzung einstimmig. Während der Erprobungsphase von einem Schuljahr werden mittwochs die Hausaufgaben entfallen.

Mit dem ChooseDay möchten wir ein Zeichen für zeitgemäße Bildung setzen.

Zukünftig werden die Projekte der Kinder unter den nachfolgenden Links zu verfolgen sein.

Kein Hunger

Hochwertige Bildung

Geschlechtergleichheit

Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen

Bezahlbare und saubere Energie

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Industrie, Innovation und Infrastruktur

Weniger Ungleichheiten

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Leben an Land

Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Für Aktivitäten im Rahmen des ChooseDays werden verschiedene Aktivitäten notwendig werden. Dafür stehen hier Dokumente zum Download zur Verfügung.