Verkehrsschilder rund um den Glockenberg

Verkehrsschilder rund um den Glockenberg

Die Klasse 2b hat im Rahmen der Verkehrserziehung die Verkehrsschilder rund um die Glockenbergschule entdeckt und ihre Bedeutung kennengelernt. Anschließend wurden einige der Schilder auf einem Plakat festgehalten. Manche dieser Schilder sind auch für Autofahrer wichtig.

Hochbeet für die 3c

Hochbeet für die 3c

Die 3c darf seit letzter Woche ein Hochbeet im Innenhof neben der Aula ihr Eigen nennen. Nun sind alle neugierig, was dort bald wächst und blüht. Zuerst musste das Hochbeet mit Erde befüllt werden, gar nicht einfach, denn die Erde war ganz schön verdichtet. Aber gemeinsam haben war das schnell erledigt. Danach wurden Frühblüher angeschaut und eingepflanzt. Nun warten alle auf den Frühling, wollen bis dahin aber noch andere Blumen pflanzen und das Beet für den Herbst dekorieren. Schaut doch…

Weiterlesen Weiterlesen

Obstsalat

Obstsalat

Frischer Obstsalat mit Joghurt-Orangen-Sauce! Klingt gut? Fand die Klasse 3b auch! Im Sachunterricht wurde über heimisches und nicht-heimisches Obst gesprochen, fächerübergreifend wurde in Deutsch das Rezept erstellt und im Sinne des Mathematikunterrichts über Größen und Mengen gesprochen. Am Ende gab es leckeren Obstsalat, der mit der 3c geteilt wurde.

Klassenfahrten der 4b und 4c

Klassenfahrten der 4b und 4c

Am Montag, dem 28.8. starteten die Klassen 4b und 4c zur gemeinsamen Klassenfahrt nach Hitzacker. Nach 1,5 Stunden Fahrt war die wir die Jugendherberge erreicht und die Kinder hatten Zeit zum Zimmer beziehen, Spielen und Erkunden des Außengeländes. In den folgenden Tagen erwartete die Mädchen und Jungen ein abwechslungsreiches Programm: Sie begaben uns auf eine Zeitreise zurück in die Bronzezeit und erfuhren viele interessante Dinge über das Leben vor 3000 Jahren. In der Dämmerung wurde eine Nachtwanderung durch den Wald…

Weiterlesen Weiterlesen

Henri Matisse – Kunstunterricht in der 2d

Henri Matisse – Kunstunterricht in der 2d

Im Kunstunterricht der 2d wurde nach Henri Matisse gearbeitet, der aufgrund seiner schlechten Gesundheit, Bilder mit der Schere „gezeichnet“ hat. Im Künstlerkoffer wurde er mit seinem Werk „Die Schnecke“ vorgestellt, die Schüler haben in Anlehnung in Partner- und Gruppenarbeit eigene Tiere entworfen. Dafür haben sie erst Blätter mit Schwämmchen und Pinsel bemalt, ausgeschnitten und dann auf einem neuen Blatt angeordnet (Collage/collagiert).

Patengeschenke übergeben

Patengeschenke übergeben

In der Klasse 3a sind alle Schüler*innen schon echte Profis im Schulalltag. Das zeichnet sie aus, die Patenklasse der 1a zu sein. In der ersten Schulwoche haben die Großen Tischsets für die Kleinen hergestellt. Bei der Übergabe, hat jedes Kind der ersten Klasse seinen oder ihren persönlichen Paten/Patin kennengelernt. Es folgte eine gemeinsame Schulerkundung, bei der die Kinder sich erstmals austauschen, Kontakte knüpfen und Sicherheit gewinnen konnten. Die gefertigten Tischsets zeigen natürlich das Klassentier der 1a, den Fuchs. Mit so…

Weiterlesen Weiterlesen

Fundsachen

Fundsachen

Auf 13 Tischen und Kleiderständern haben wir die Fundsachen aus dem letzten Halbjahr zusammengestellt. Bitte kommen Sie zeitnah in die Schule, sollte Ihnen auf den Bildern etwas bekannt vorkommen oder sollten Sie etwas vermissen. Die Fundstücke werden in der Woche zwischen dem 4. September und 8. September gespendet oder entsorgt (einzelne Schuhe, Handschuhe, Socken, Unterwäsche). Zur ersten Orientierung hier einige Fotos der Fundsachen. Vielleicht erkennen Sie schon etwas wieder, was eigentlich in den heimischen Kleiderschrank gehört.

Kennenlernen

Kennenlernen

Jede 1. Klasse hat auch in diesem Schuljahr wieder eine Patenklasse aus dem Jahrgang 3. Die großen Schüler*innen zeigen und erklären den Erstklässler*innen die Schule, worauf es ankommt und wo was zu finden ist. Die Glockenbergschule ist groß, da hat man es als kleiner Mensch gut, wenn man jemanden auf Augenhöhe ansprechen kann. Aber nicht nur Lernen, Orientieren und Begreifen sind in den ersten Wochen wichtig. Auch das gemeinsame Spiel zur Wahrnehmung mit allen Sinnen und zum Kennenlernen dürfen nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Ab in die Tonne…

Ab in die Tonne…

… und zwar in die Bio-Müll-Tonne, Biomüll-Tonne, Bio-Mülltonne oder doch Biomüll-Mülltonne?Wie auch immer es richtig ist, jeder Klassenraum verfügt seit Freitag über eine Mülleimer für Bioabfälle. Die Klasse 3c hat während eines Sachunterricht-Projekts festgestellt, dass der meiste Müll in der schwarzen Tonne eigentlich gar nicht dort hineingehört, weil es ja Obst, Gemüse und Reste vom Frühstück sind. Herr Behrend für jede Klasse einen Bio-Müll-Eimer bestellt. Die Schüler*innen der Klasse 3c haben allen anderen Klassen am Freitag einen entsprechenden Mülleimer gebracht…

Weiterlesen Weiterlesen

Grußwort

Grußwort

HERZLICH WILLKOMMEN! 79 Erstklässler*innen wurden am vergangenen Samstag am Glockenberg eingeschult. In zwei Einschulungsfeiern, jeweils einer ersten Unterrichtsstunde und begleitet durch ein Elterncafé sind Kinder und Familien willkommen geheißen worden. Vielen Dank für alle Kuchen- und Kaffeespenden der bestehenden Schülerschaft und die großzügigen Geldspenden der Gäste an den Schulverein. Wir wünschen allen neuen Familien und allen bekannten Familien eine gute Zeit am Glockenberg. In der Zusammenarbeit möchten wir gemeinsam im Sinne der Kinder handeln und sie durch eine entspannte und…

Weiterlesen Weiterlesen