Aktion Sicherer Schulweg - Aktion Kleine Füße

Die Sommerferien sind vorbei und die ABC-Schützen machen sich auf den Weg zur Schule. Die Samtgemeinde Hollenstedt macht in jedem Jahr mit Bannern an den Hauptverkehrspunkten auf die Anfänger im Straßenverkehr aufmerksam. Trotzdem fühlen wir, als Schulgemeinschaft, uns verpflichtet diesen Schritt in die Selbstständigkeit der Kinder zu unterstützen. Außerdem sehen wir auch die Eltern in der Pflicht ihre Kinder auf dem Schulweg zu unterstützen. Für uns bedeutet das nicht, dass Unmengen an Eltern-Taxis vor der Schule parken, sondern dass wir gemeinsam die Kinder fitt für den Straßenverkehr machen, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus.
Mit der Aktion „Kleine Füße“ und der Aktion „Der Sichere Schulweg“ wollen wir, als der zuständige Unfallversicherungsträger auf Gefahren aufmerksam machen und Hilfestellungen geben.
Wir bitten Sie daher auch um Mithilfe

  • Nehmen Sie Ihre Kinder an die Hand und gehen Sie bereits vor der Einschulung mehrmals mit ihnen gemeinsam den Schulweg. Wer mit dem Bus kommt, kann das Busfahren auch schon vor den Sommerferien gemeinsam üben. Das gibt Kindern und Eltern Sicherheit.
  • Üben Sie, wie und wo die Kinder die Straße am sichersten überqueren.
  • An der Bordsteinkante immer anhalten, den Knopf an der Fußgängerampel drücken oder bei grüner Ampel trotzdem schauen, ob noch ein Auto abbiegt - Zeigen Sie Ihren Kindern die Gefahren im Straßenverkehr in konkreten Situationen.
  • Geben Sie Ihren Kindern genügend Zeit für den Schulweg. Kinder, die unter Zeitdruck stehen, sind unaufmerksam und reagieren unvorsichtig.
  • Lassen Sie Ihre Kinder helle Kleidung und einen Schulranzen mit reflektierenden Flächen tragen.
  • In vielen Schulen hängen Schulwegepläne aus - informieren Sie sich über den sichersten Weg zur Schule.
  • Sichern Sie Ihre Kinder immer im Auto – auch auf kurzen Strecken.
  • Lassen Sie ihr Kind immer nur zur Beifahrerseite aussteigen.
  • Lassen Sie Kinder mit dem Fahrrad fahren, wenn diese sicher sind und die Verkehrsregeln kennen.
  • Achten Sie beim Fahrradfahren auf den Schutz des Kopfes. Immer einen Helm tragen.


Mit dem Fahrrad zur Schule ?

Nur Kinder, die ihr Fahrrad sicher fahren, die Verkehrsregeln kennen und bereits im Straßenverkehr Erfahrung gesammelt haben, sollten mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Diese Voraussetzungen erfüllen die Schülerinnen und Schüler nach der Radfahrprüfung in der vierten Klasse. Wir raten daher generell davon ab, Grundschulkinder mit dem Rad zur Schule fahren zu lassen. Für die älteren Kinder gilt dann in jedem Fall, dass ihr Fahrrad technisch sicher und nach der Straßenverkehrsordnung ausgestattet sein muss.
Wir wünschen allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen sicheren Schulweg und eine unfallfreie Zukunft.

digitaler Schulwegplaner

Der digitale Schulwegplaner kann Ihnen bei der Wahl des sichersten Schulwegs helfen.

Wie bei anderen Routenplanern kann Start und Ziel eingegeben werden. Außerdem können Sie Gefahrenpunkte markieren, die dann umgangen werden. 

Gestalten Sie hier gemeinsam mit Ihrem Kind den besten Schulweg. 

 

 

Weitere Informationen zum Schulanfang:

Präventionsinformationen:

http://www.praeventionsportal.de/betriebsart/schulen-allgemeinbildend.php

Kinderkleidung: Reflexmaterial im Winter kann Leben retten!

http://www.guvh.de/aktuelles/artikel/2013/10/Dunkelheit.php